- September 22, 2022
- weimannmedia
Unterschiede zwischen Virtual Reality und Augmented Reality:
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) haben ein spannendes Potenzial für die Zukunft von Spielen, Marketing, E-Commerce, Bildung und vielen anderen Bereichen. Beide sind bekannt für ihr erweitertes Erlebnis, das eine virtuelle und eine reale Welt mit verbesserter 3D-Darstellungen zusammenbringt. Obwohl die beiden Technologien leicht zu verwechseln sind, gibt es einige wesentliche Unterschiede, die wir Ihnen in diesem Blogartikel erklären.
Inhalt
- Was ist Virtual Reality?
- Vorteile
- Nachteile
- Use Cases
- Was ist Augmented Reality?
- Vorteile
- Nachteile
- Use Cases
- Unterschiede zwischen Virtual Reality und Augmented Reality
Was ist Virtual Reality?
Virtuelle Realität (VR) ist die Verwendung von Computermodellen und Simulationen, die es einer Person ermöglicht, mit einer künstlichen dreidimensionalen (3D) visuellen oder anderen sensorischen Umgebung zu interagieren. VR-Anwendungen lassen den Nutzer in eine computergenerierte Umgebung eintauchen, die die Realität durch den Einsatz interaktiver Geräte simuliert, als Hardware benötigt man dazu Produkte, die Informationen senden und empfangen können, z.B. in Form von: Brillen, Headsets, Handschuhen oder Körperanzügen.
In einem typischen VR-Format trägt der Nutzer einen Helm mit einem stereoskopischen Bildschirm und sieht animierte Bilder einer simulierten Umgebung. Die Illusion des „Dabeiseins“ (Telepräsenz) wird durch Bewegungssensoren erzeugt, die die Bewegungen des Benutzers erfassen und die Ansicht auf dem Bildschirm entsprechend anpassen, dies geschieht in Echtzeit. Auf diese Weise kann ein Benutzer eine simulierte Reihe von Räumen besichtigen und dabei wechselnde Blickwinkel und Perspektiven erleben, die überzeugend mit seinen eigenen Kopfdrehungen und Schritten zusammenhängen. Mit Datenhandschuhen, die mit Force-Feedback-Geräten ausgestattet sind, um das Gefühl der Berührung zu vermitteln, kann der Benutzer sogar Objekte, die er in der virtuellen Umgebung sieht, anfassen.
Der Begriff „virtuelle Realität“ wurde 1987 von Jaron Lanier geprägt, dessen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten eine Reihe von Produkten für die im Entstehen begriffene VR-Industrie hervorbrachten. Ein roter Faden, der die frühe VR-Forschung und -Technologieentwicklung in den Vereinigten Staaten verband, war die Rolle der Bundesregierung, insbesondere des Verteidigungsministeriums, der National Science Foundation und der National Aeronautics und Space Administration (NASA).
Vorteile von Virtual Reality
1. Virtuelle Realität hilft dabei, Orte zu erkunden, ohne tatsächlich dort zu sein: Die virtuelle Realität bezieht sich auf eine imaginäre Umgebung, die mithilfe von Technologie geschaffen wurde und einen Hauch von Realität hat. Sie hilft also dabei, verschiedene Orte zu erkunden, ohne selbst vor Ort zu sein.
2. Das Bildungssystem hat sich verbessert: Das alte textbasierte Lernen wird nun durch ein virtuelles Studium ersetzt, bei dem ein Lehrer die Schüler mithilfe von Virtual-Reality-Ausrüstung unterrichten.
3. Es wird eine realistische Welt geschaffen: Die virtuelle Realität erschafft eine imaginäre Welt für den Benutzer, die auf den zu untersuchenden Themen basiert oder der Unterhaltung dient. Obwohl die erzeugte virtuelle Realität imaginär ist, erscheint sie dem Benutzer wie eine reale Welt. Dies hilft ihnen, die aktuelle Realität besser zu erleben, auch wenn alles nicht immer real sein mag.
4. Hilfe bei der Ausbildung: Viele Menschen, die in verschiedenen Arbeitsbereichen nicht qualifiziert sind, können in der virtuellen Umgebung geschult werden. So erfordert z. B. das Ingenieurwesen praktische Kenntnisse, sodass die Technologie der virtuellen Realität für die Anwendung von Wissen genutzt werden kann.
5. Erhöht das Interesse und das Engagement für ein Thema: Die virtuelle Realität ist eine Plattform, auf der man die Situation erleben kann, die man in den Lehrbüchern studiert hat. Praktisches Wissen ist interessanter und aufregender als das monotone Lesen von Büchern. Daher wird im Fall von Virtual Reality oder Virtual Reality Training ein größeres Engagement für das Thema beobachtet.

Nachteile von Virtual Reality
1. Die Umsetzung ist teuer: Die Umsetzung von Virtual Reality ist ein teures Verfahren. Die Technologie und die Ausrüstung, die für die virtuelle Realität verwendet werden, sind kostspielig und daher können sich nur wenige diese Technologie leisten.
2. Es gibt keine Interaktion, sondern nur die Entwicklung technischer Fähigkeiten: Die in der virtuellen Realität gesammelten Erfahrungen basieren auf einer vorab aufgezeichneten Umgebung, sodass zwar technische Fertigkeiten entwickelt werden, aber keine Interaktion mit einem Tutor möglich ist. Daher bleiben die Zweifel des Lernenden so lange bestehen, bis eine andere Person, die ebenfalls über Fachkenntnisse verfügt, das Wissen darüber vermittelt.
3. Die Technologie ist komplex: Die Technologie der virtuellen Realität muss erlernt werden, um Fähigkeiten zu erlangen, und es ist nicht für jeden einfach, die Technologie zu verstehen und zu nutzen, weshalb eine Schulung erforderlich ist.
4. Abhängigkeit von Virtual Reality: Es wurde schon oft beobachtet, dass Jugendliche und einige Erwachsene süchtig nach Virtual Reality werden und physiologische Schäden erleiden. Die Sucht führt daher zu verschiedenen Problemen.
5. Auswirkungen auf den realen menschlichen Körper: Viele Menschen, die Virtual Reality nutzen, haben körperliche Probleme wie Augenbelastung, Schwindel und Übelkeit.
Anwendungsfälle von Virtual Reality
Ausbildung: Eine der naheliegendsten Möglichkeiten ist der Einsatz von VR in der Mitarbeiterschulung. Während dies derzeit die Verwendung eines Headsets erfordert, kann es auch vor Ort oder zu Hause durchgeführt werden. Die Möglichkeit, sich in die Lage eines Mitarbeiters zu versetzen, bietet eine einzigartige Erfahrung, die sonst nicht möglich ist. In dem Maße, wie sich die Technologie verbessert, wird dies zu einem wertvollen Instrument für alle Unternehmensschulungen werden, auch für Situationen, die komplexe Entscheidungen erfordern.
Reisen: Hotels können Ihnen einen Einblick in ihr Haus geben, damit die Kunden wissen, was Sie erwartet. VR kann für hochwertige Reisen (z. B. Flitterwochen oder Luxusresorts) von Vorteil sein. Der Nutzer sieht (und fühlt) den Ort aus seiner Perspektive, anstatt ein Online-Video zu sehen oder 2D-Fotos zu betrachten.
Gesundheitswesen: Es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten für Ärzte, Forscher und Patienten. Stellen Sie sich vor, Sie könnten VR nutzen, um Patienten mit Angstzuständen oder Magersucht zu helfen. In der medizinischen Ausbildung wäre es von unschätzbarem Wert, wenn Studenten lernen könnten, mit Situationen umzugehen, die in ihrem späteren Beruf auftreten können (z. B. Empathietraining).
Einzelhandel: Einzelhändler können potenziellen Kunden helfen, sich in Situationen zu versetzen, in denen sie Kleidung oder Gegenstände „anprobieren“ können und ein Gefühl dafür bekommen, wie sie mit einer Umgebung interagieren.
Unterhaltung: Die Fähigkeit, immersive Erfahrungen zu bieten, wird die Unterhaltung verändern. Spiele und Hollywood werden den Nutzern und Zuschauern zunehmend die Möglichkeit bieten, von passiv zu aktiv zu wechseln. Die Verbraucher werden auf höchst individuelle Weise mit Geschichten interagieren. Die Möglichkeit, den eigenen Blickwinkel in einem Spiel oder Film zu wählen, wird weiterhin neue Formen des Engagements ermöglichen.
Quelle: YouTube – Fast lebensecht: So hilft Virtual Reality der Chirurgie | Quarks
Was ist Augmented Reality (AR)?
Augmented Reality (AR) ist die Integration digitaler Informationen mit der Umgebung des Nutzers in Echtzeit. Im Gegensatz zur virtuellen Realität (VR), bei der eine völlig künstliche Umgebung geschaffen wird, erleben AR-Nutzer eine reale Umgebung, die mit generierten Wahrnehmungsinformationen überlagert wird.
Augmented Reality wird verwendet, um natürliche Umgebungen visuell zu verändern oder um den Nutzern zusätzliche Informationen zu liefern. Der Hauptvorteil von AR besteht darin, dass es gelingt, digitale und dreidimensionale (3D) Komponenten mit der individuellen Wahrnehmung der realen Welt zu verschmelzen.
AR liefert dem Nutzer über ein Gerät wie ein Smartphone oder eine Brille visuelle Elemente, Töne und andere sensorische Informationen. Diese Informationen werden auf dem Gerät eingeblendet, um ein Erlebnis zu schaffen, bei dem die digitalen Informationen die Wahrnehmung der realen Welt durch den Nutzer verändern. Die überlagerten Informationen können zu einer Umgebung hinzugefügt werden oder einen Teil der natürlichen Umgebung verdecken.
Thomas Caudell, Forschungsmitarbeiter bei Boeing Computer Services, prägte 1990 den Begriff Augmented Reality (erweiterte Realität), um die Funktionsweise der kopfgetragenen Displays zu erweitern, die Elektriker beim Zusammenbau komplizierter Kabelbäume verwenden. Heute sind Google Glass, Smartphone-Spiele und Heads-up-Displays (HUDs) in Autoscheiben die bekanntesten AR-Produkte für Verbraucher.

Vorteile von Augmented Reality
1. Verbessertes Erlebnis: Einer der Vorteile von Augmented Reality besteht darin, dass sie ein erweitertes Erlebnis bieten kann. Das bedeutet, dass die Nutzer ihr Telefon vor ein bestimmten Bereich halten können, wie z. B. ein Gebäude oder eine Sehenswürdigkeit und die AR Funktion legt dann Informationen über das, was sie sehen, und bietet so mehr Tiefe, als wenn man etwas ohne AR-Technologie anschaut.
2. AR ist einfach zu benutzen: Für Handynutzer ist Augmented Reality wirklich einfach zu bedienen. Richten Sie einfach Ihre Kamera auf ein Objekt, und Ihr Handy zeigt Ihnen, was die AR Technologie mit diesem bestimmten Gegenstand macht. Zum Beispiel können Sie sich Möbel direkt in Ihrem Raum ansehen.
3. Unterstützt Geschäftsaktivitäten: Es wird spekuliert, dass AR jedes Unternehmen, vom Wohnungsbau bis zum Einzelhandel, verändern wird, da die Kunden in der Lage sein werden, mehr von den Vorteilen zu profitieren und entsprechend zu investieren. Zum Beispiel ermöglicht die Technologie es Arbeitern, beschädigte Teile eines Gebäudes, einer Struktur oder einer Anlage zu identifizieren und zu reparieren. AR kann auch bei Entwurfs- und Umgestaltungsprozessen eingesetzt werden; so ist sie oft kostengünstiger als die Erstellung physischer Prototypen. Das bedeutet, dass Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte weniger Vorlaufkosten haben.
4. Pädagogische Vorteile von Augmented Reality: Zu den Vorteilen von Augmented Reality gehört ihr Potenzial als Bildungsinstrument, das reichhaltige Inhalte liefern kann. Außerdem haben Schüler, Lehrkräfte und Forscher einen besseren Zugang zu Wissen. So können beispielsweise Lehrer mit Schülern in Klassenzimmern auf der ganzen Welt interagieren.
5. Verbesserte Technologie: Augmented Reality wird im medizinischen Bereich häufig für Lehrmethoden und sogar zur Anleitung bei Operationen eingesetzt. Es wurde auch festgestellt, dass AR bei Lernbehinderungen wie Legasthenie oder ADHS helfen kann, da es mehr Spaß macht und fesselnder ist als herkömmliche Methoden.
Nachteile von Augmented Reality
1. Datenschutz- und Sicherheitsprobleme: Augmented Reality kann Datenschutz- und Sicherheitsbedenken hervorrufen. Dies liegt daran, dass AR es schwierig macht, zu unterscheiden, was real ist und was nicht, was zu der Angst führt, durch einen Angriff „ausgetrickst“ zu werden.
2. Unbeabsichtigte Situationen: Spiele wie Pokémon Go können einfach als Referenz genommen werden, um die Nachteile der erweiterten Realität zu demonstrieren. Da die erweiterte Realität der realen Welt digitale Elemente hinzufügt, ist sie in der Lage, Signale aus der realen Welt vor den Augen des Nutzers zu verbergen. Solche Zeichen können den Nutzern manchmal helfen, Gefahren wie Verkehrsunfälle usw. zu vermeiden. Da sie sich dieser Gefahr nicht bewusst sind, kann es beim Spielen zu unvorhergesehenen Situationen kommen.
3. Vermehrte Gesundheitsprobleme: Während die Grenzen der erweiterten Realität noch diskutiert werden, sagen Studien, dass die Technologie viele noch nie dagewesene Gesundheitsrisiken birgt. Der Träger von AR-Geräten würde in virtuelle Inhalte eintauchen, was zu Hörverlust, Augenschäden und sogar zu Verhaltensänderungen führen könnte.
Laut einer anderen Studie von Google Daydream neigen Nutzer dazu, eine virtuelle Umgebung als real zu erleben, was zu Unterschieden in der Wahrnehmung und Verarbeitung von Dingen führt. Solche Prozesse könnten zu psychologischen Problemen wie PTSD führen.
Quelle: YouTube – Say Hej to IKEA Place
Anwendungsfälle von Augmented Reality
Medizinische Ausbildung: Von der Bedienung von MRT-Geräten bis hin zur Durchführung komplexer Operationen – die AR-Technologie hat das Potenzial, die Tiefe und Effektivität der medizinischen Ausbildung in vielen Bereichen zu verbessern.
Einzelhandel: Im physischen Einzelhandel nutzen Kunden heute mehr denn je ihre Smartphones, um Preise zu vergleichen oder zusätzliche Informationen zu den Produkten zu erhalten, die sie sich ansehen. Die weltberühmte Motorradmarke Harley Davidson ist ein gutes Beispiel für eine Marke, die sich diesen Trend zunutze macht, indem sie eine AR-App entwickelt hat, die Kunden im Geschäft nutzen können. Die Nutzer können sich ein Motorrad, das sie vielleicht kaufen möchten, im Ausstellungsraum ansehen und es mit der App anpassen, um zu sehen, welche Farben und Funktionen ihnen gefallen könnten.
Reparatur und Wartung: Einer der größten industriellen Anwendungsfälle von AR ist die Reparatur und Wartung komplexer Geräte. Ganz gleich, ob es sich um einen Automotor oder ein MRT-Gerät handelt. Mitarbeiter können jetzt AR-Headsets und -Brillen verwenden, während sie ihre Arbeit verrichten, um ihnen vor Ort nützliche Informationen zu liefern, mögliche Reparaturen vorzuschlagen und auf potenzielle Problembereiche hinzuweisen. Dieser Anwendungsfall wird mit der zunehmenden Verbreitung der Machine-to-Machine-IoT-Technologie und der Möglichkeit, Informationen direkt an AR-Headsets weiterzuleiten, nur noch stärker werden.
Entwurf und Modellierung: Von der Innenarchitektur über die Architektur bis hin zum Bauwesen – AR hilft Fachleuten, ihre Endprodukte während des kreativen Prozesses zu visualisieren. Mithilfe von Headsets können Architekten, Ingenieure und Designer direkt in ihre Gebäude und Räume eintreten, um zu sehen, wie ihre Entwürfe aussehen könnten, und sogar virtuelle Änderungen vor Ort vornehmen.
Logistik: AR bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung in vielen Bereichen der Unternehmenslogistik. Dazu gehören der Transport, die Lagerhaltung und die Optimierung von Routen. Das Versandunternehmen DHL hat bereits einige seiner Lager mit intelligenten AR-Brillen ausgestattet, die den Mitarbeitern den kürzesten Weg innerhalb des Lagers zeigen, um ein bestimmtes Produkt zu finden und zu entnehmen, das versandt werden muss.
Unterschiede zwischen Virtual Reality und Augmented Reality
Virtual Reality und Augmented Reality unterscheiden sich in wesentlichen Aspekten voneinander. Dieser deutliche Unterschied bedeutet jedoch nicht, dass eine der beiden Technologien besser ist als die andere. Vielmehr zeichnen sich beide Technologien in unterschiedlichen Anwendungsbereichen aus.

Virtual Reality (VR)
- Die reale Umgebung wird komplett ausgeblendet
- Man kann die digitale 3D-Welt nur mit Hilfsmitteln wie einer VR-Brille erleben
- Umso leistungsfähiger der Computer, desto besser ist das Erlebnis in der virtuellen Realität
- Man kann die virtuelle Welt sehen, hören und fühlen
- Es gibt 360-Grad-Bilder, 360-Grad-Videos und komplett erstellte 3D-Welten
- Markierungen und Benutzerstandorterkennung sind nicht erforderlich, um 3D-Inhalte zu präsentieren.

Augmented Reality (AR)
- Der Nutzer sieht die reale Welt und erhält zusätzliche Informationen
- Dazu braucht man ein Smartphone, ein Tablet, ein Head-up-Display, ein Holografiesystem oder eine Augmented-Reality-Brille
- Man kann diese Welt nur sehen und hören
- Es gibt AR-Spiele, Raumplaner, Navigations-Apps, Werkstattanleitungen und vieles mehr
- Das AR-System erkennt Markierungen und Benutzerpositionen und Systemaufrufe auf vordefinierten Inhalten, die überlagert werden sollen.

Virtual Reality (VR)
- Die reale Umgebung wird komplett ausgeblendet
- Man kann die digitale 3D-Welt nur mit Hilfsmitteln wie einer VR-Brille erleben
- Umso leistungsfähiger der Computer, desto besser ist das Erlebnis in der virtuellen Realität
- Man kann die virtuelle Welt sehen, hören und fühlen
- Es gibt 360-Grad-Bilder, 360-Grad-Videos und komplett erstellte 3D-Welten
- Markierungen und Benutzerstandorterkennung sind nicht erforderlich, um 3D-Inhalte zu präsentieren.

Augmented Reality (AR)
- Der Nutzer sieht die reale Welt und erhält zusätzliche Informationen
- Dazu braucht man ein Smartphone, ein Tablet, ein Head-up-Display, ein Holografiesystem oder eine Augmented-Reality-Brille
- Man kann diese Welt nur sehen und hören
- Es gibt AR-Spiele, Raumplaner, Navigations-Apps, Werkstattanleitungen und vieles mehr
- Das AR-System erkennt Markierungen und Benutzerpositionen und Systemaufrufe auf vordefinierten Inhalten, die überlagert werden sollen.
Mehr zum Thema Produktkonfigurator, 3D, Virtual Reality & Augmented Reality?
Erfahren Sie in dem nächsten Blogartikel mehr: www.weimannmedia.com/blog