- Werkzeug
- Messwerkzeuge
- Metalldetektor (Kinder) Vergleich 2022
Die besten Metallsuchgeräte für Kinder im Vergleich.
Ob im heimischen Garten oder im Wald: Schatzsuchen sind ein beliebter Zeitvertreib und mit einem Metalldetektor lassen sich verborgene oder verlorengegangene Gegenstände ganz leicht auffinden. Modelle für Kinder sind dabei in ihren Abmessungen, der Größe und dem Gewicht ganz auf die Bedürfnisse des Nachwuchse abgestimmt.
Laut gängiger Tests sollte ein guter Metalldetektor für Kinder möglichst robust und widerstandsfähig sein. Entdecken Sie jetzt in unserer Vergleichstabelle einen Kinder-Metalldetektor mit wasserdichter Suchspule, mit dem auch einer Schatzsuche am Strand nichts entgegensteht.
Metalldetektoren
Energiemessgeräte
Leitungssucher
Oszilloskope
Metalldetektoren für Kinder
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt bei eBay entdecken!
Metalldetektor (Kinder) Empfehlungen:
Vergleichssieger
- Unsere Bewertung:
- sehr gut
Sakobs Metalldetektor ZCDE1070MD
616 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
- Unsere Bewertung:
- sehr gut
DR.ÖTEK Metalldetektor für Kinder
1200 Bewertungen
Kaufberatung zum Metalldetektor (Kinder) Test bzw. Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
- Bei einem Metalldetektor für Kinder handelt es sich um ein spezielles Suchgerät für Jungen und Mädchen, mit dessen Hilfe sich versteckte Metallteile im Boden, in Wänden und sogar im Wasser aufspüren lassen. Im Gegensatz zu Modellen für Erwachsene gibt es Metalldetektoren für Kinder in sämtlichen Farben (z. B. Kinder-Metalldetektoren in blau) und mit bunten, kindgerechten Mustern und Motiven.
- Ein Metalldetektor für Kinder sollte generell sehr robust und widerstandsfähig sein und außerdem eine wasserdichte Spule besitzen, damit das Gerät z. B. auch am Strand oder in einem Bach genutzt werden kann.
- Analoge Metalldetektoren für Kinder zeichnen sich durch einen recht einfache Aufbau aus und sind auch für kleinere Kinder gut zu handeln. Digitale Metalldetektoren für Kinder erlauben hingegen eine genauere Lokalisation des Fundes.
Die Schatzsuche ist ein beliebtes Freizeitabenteuer für Jung und Alt und mit einem Metalldetektor lässt sich die Erfolgsquote noch einmal drastisch erhöhen. Metalldetektoren für Kinder unterscheiden sich von Erwachsenen-Modellen in Hinblick auf die Größe (Länge x Breite), das Gewicht und die Funktionen und sind damit optimal auf die Bedürfnisse kleiner Hobby-Archäologen abgestimmt.
In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Metalldetektor-Kinder-Vergleich 2022 erfahren Sie, welche Arten von Mini-Metalldetektoren für Jungen und Mädchen es gibt, worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollten und ob die Stiftung Warentest schon einem Empfehlung zu Kinder-Metalldetektoren ausgesprochen hat. In der FAQ am Ende des Artikels beantworten wir außerdem die wichtigsten Kundenfragen rund um das Thema Kinder-Metalldetektoren.
1. Was ist ein Metalldetektor und wo wird er eingesetzt?
Bei einem Metalldetektor handelt es sich um ein Gerät, mit dessen Hilfe sich versteckte Metallteile aus Gold und anderen Materialien im Boden, in Wänden und sogar im Wasser aufspüren lassen.
Bei einem Metalldetektor handelt es sich um ein Gerät, mit dessen Hilfe sich versteckte Metallteile aus Gold und anderen Materialien im Boden, in Wänden und sogar im Wasser aufspüren lassen. Sie bestehen aus einer metallischen Spule, die von einem niederfrequenten Wechselstrom durchflossen wird und dadurch ein elektromagnetisches Feld erzeugt. Trifft das Feld auf einen metallischen Gegenstand, ändert sich nach der Lenz’schen Regel das Magnetfeld und erzeugt in der Spule eine Spannung, die elektronisch ausgewertet werden kann. Die Ausgabe erfolgt je nach Modell und Hersteller über eine visuelle Anzeige, ein Ton-Signal oder Vibration. Je nach Metalldetektor lassen sich zudem Eisen und Nichteisenmetalle aufspüren und auswerten.
heimwerker.de-Info: Die Lenz’sche Regel besagt, dass der Induktionsstrom stets so gerichtet ist, dass der Induktionsstrom der Ursache seiner Entstehung entgegenwirkt.
Viele Menschen legen sich einen Metalldetektor zu, weil sie ein kleines Alltagsabenteuer erleben und auf Schatzsuche gehen möchten. Daneben werden Metalldetektoren aber unter anderem auch in den folgenden Bereichen eingesetzt:
- zur Personenkontrolle an Flughäfen
- Untersuchen von verdächtigen Gegenständen an Bahnhöfen etc.
- zum Auffinden metallischer Leitungen und Rohren in Wänden und Böden
- in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, zum Aufspüren von Metallsplittern in Lebensmitteln oder Medikamenten
- bei der Beseitigung von Kampfmitteln, wie beispielsweise Landminen, Bombenreste und Blindgänger oder Munition.
- im Bereich des Maschinenschutzes, um Baumstämme auf eventuell eingeschlossene Metallteile zu untersuchen
2. Welche Typen unterscheidet man bei Metalldetektoren für Kinder?
In den gängigen Metalldetektor-Kinder-Tests im Internet wird für gewöhnlich zwischen zwei Arten von Metalldetektoren unterschieden: Analoge Metalldetektoren für Kinder zeichnen sich durch einen recht einfachen Aufbau aus und sind auch für kleinere Kinder gut zu benutzen. Digitale Metalldetektoren für Kinder erlauben hingegen eine genauere Lokalisation des Fundes und geben überdies auch dessen ungefähre Tiefe und den Leitwert mit aus.
Die nachfolgenden Tabelle zeigt beide Typen und ihre Vor- und Nachteile noch einmal im Detail:
Kinder-Metallsuchgerät-Kategorie | Eigenschaften |
Analoger Metalldetektor für Kinder |
|
Digitaler Metalldetektor für Kinder |
|
3. Worauf sollte man laut gängiger Metalldetektor-Kinder-Tests im Internet beim Kauf achten?
Störfaktoren
Es gibt verschiedene Umgebungsfaktoren, die zu erheblichen Messproblemen führen können. Dazu zählen beispielsweise Handy-Signale oder Hochspannungsmasten. Aber auch stark mineralhaltige Böden können die Messungen eines Metalldetektors negativ beeinflussen.
Da es draußen beim Toben schon mal etwas wilder zugehen kann, sollte ein Metalldetektor-Spielzeug generell sehr robust und widerstandsfähig sein. Überdies besitzen die besten Kinder-Metalldetektoren eine wasserdichte Spule, dank derer sich das Gerät z. B. auch am Strand oder in einem Bach nutzen lässt. Damit ein möglichst großer Suchbereich abgedeckt werden kann, sollte zudem das Magnetfeld der Spule möglichst stark sein. In diesem Zusammenhang kommen unterschiedliche Spulenarten zu Einsatz (z. B. ringförmige Spulen oder DD-Spulen (Doppel D) ohne Kern).
Achten Sie außerdem darauf, dass der Metalldetektor für Kinder ein möglichst geringes Eigenwicht aufweist, da die Schatzsuche ansonsten sehr schnell ziemlich anstrengend werden kann. Zudem sollte der Griff idealerweise möglichst ergonomisch geformt und komfortabel sein, so dass auch auf langen Schatzsuchen ein sicherer Halt garantiert ist.
Achten Sie außerdem darauf, dass der Metalldetektor für Kinder ein möglichst geringes Eigenwicht aufweist, da die Schatzsuche ansonsten sehr schnell ziemlich anstrengend werden kann. Zudem sollte der Griff idealerweise möglichst ergonomisch geformt und komfortabel sein, so dass auch auf langen Schatzsuchen ein sicherer Halt garantiert ist.
Die Lautstärke lässt sich bei den meisten Geräten regulieren und kann so an die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden. Für alle Fälle sollte der Metalldetektor aber dennoch über einen Kopfhöreranschluss verfügen. Metalldetektoren für Kinder sind in den meisten Fällen batteriebetrieben und lassen sich daher sehr flexibel einsetzen.
Außerdem sollten Sie sich vor der Kaufentscheidung die folgenden Fragen stellen:
- Wird der Metalldetektor mit Ladegerät geliefert?
- Wie steht es um die Akkulaufzeit?
- Kommt das Gerät mit passendem Kopfhörer?
- Welches Zubehör ist sonst noch dabei?
- Besitzt der Kinder-Metallsucher eine Lautstärkenregelung?
4. Welche Marken und Hersteller bieten Metall- und Golddetektoren für Kinder an?
Neben der bekannten Marke Scout finden Sie in den gängigen Kinder-Metalldetektor-Tests im Internet häufig auch Bewertungen zu Kinder-Metalldetektoren der folgenden Hersteller:
- National Geographic
- Scout
- Bounty Hunter
- Junior Digital
- Fisher
- Minelab
- Velleman
- Garrett
- Kosmos
- Tacklife
- Ommo
Da es beim Outdoor-Toben schon mal etwas wilder zugehen kann, sollte ein guter Metalldetektor für Kinder generell sehr robust und widerstandsfähig sein. Überdies besitzen die besten Kinder-Metalldetektoren eine wasserdichte Spule, dank derer sich das Gerät z. B. auch am Strand oder in einem Bach nutzen lässt.
5. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Kinder-Metalldetektor-Vergleich
Das Sondeln mit einem Metalldetektor ist grundsätzlich in ganz Deutschland ohne Genehmigung (ausgenommen in Schleswig-Holstein) erlaubt, allerdings müssen Sie auf öffentlichen Plätzen oder in Anlagen mit Denkmälern in den meisten Fällen darauf verzichten. Schicken Sie Ihr Kind für die Schatzsuche stattdessen lieber in den heimischen Garten, auf den Spielplatz oder den nächstgelegenen Acker
5.1. Hat die Stiftung Warentest schon einen Metalldetektor-Kinder-Testsieger gekürt?
Bisher haben weder die Stiftung Warentest noch Ökotest einen Metalldetektor-Kinder-Test durchgeführt, daher finden Sie an dieser Stelle leider auch keinen Testsieger. Mithilfe unseres Kaufberaters und den Rezensionen und Bewertungen anderer Kinder-Metalldetektor-Käufer im Internet können Sie aber trotzdem das beste Modell für Ihren Nachwuchs finden.
» Mehr Informationen
5.2. Sind Metalldetektoren in Deutschland erlaubt?
Das Sondeln mit einem Metalldetektor ist laut gängiger Metallsucher-Kinder-Tests grundsätzlich in ganz Deutschland ohne Genehmigung (ausgenommen in Schleswig-Holstein) erlaubt, allerdings müssen Sie auf öffentlichen Plätzen oder in Anlagen mit Denkmälern in den meisten Fällen darauf verzichten. Schicken Sie Ihre Kinder für die Schatzsuche stattdessen lieber in den heimischen Garten, auf den Spielplatz oder den nächstgelegenen Acker (sofern dieser nicht als Bodendenkmal eingetragen ist und der Eigentümer seine ausdrückliche Erlaubnis erteilt hat).
heimwerker.de-Info: In Schleswig-Holstein hat der Gesetzgeber in Bezug auf Metalldetektoren ein sogenanntes Präventivverbot mit Erlaubnisvorbehalt erlassen. Das bedeutet, dass unter gewissen Voraussetzungen eine denkmalrechtliche Erlaubnis zum Sondeln erteilt werden kann, sofern bei Suche keine archäologischen Kulturdenkmäler gefährdet werden.
» Mehr Informationen
5.3. Wo kann man einen guten Metalldetektor für Kinder kaufen?
Wasserdichte Metalldetektoren für Kinder in sämtlichen Farben (z. B. Kinder-Metalldetektoren in blau, Kinder-Metalldetektoren in rot oder Kinder-Metalldetektoren in grün) bekommen Sie in gut sortierten Spielwarengeschäften wie Smyths Toys (ehemals Toys „R“ Us) oder MyToys oder als Aktionsware bei Discountern wie Aldi, Lidl oder Müller. Eine größere Auswahl und oftmals auch bessere Preise bieten allerdings die einschlägigen Online-Kaufhäuser im Internet. Zudem geben die Bewertungen und Empfehlungen andere Kinder-Metalldetektoren-Käufer Aufschluss über die Qualität und Funktionsweise des betreffenden Produktes.
» Mehr Informationen
5.4. Was kostet ein Metalldetektor für Kinder und Erwachsene?
Metalldetektoren für Kinder und Erwachsene werden in verschiedenen Preisklassen angeboten. Einige Hersteller bieten zudem Kinder-Metalldetektoren im Set mit Schaufel, Spaten und passenden Kopfhörern an.
Detektoren und Goldsucher für Kinder werden, wie die meisten anderen Spielwaren auch, in verschiedenen Preisklassen angeboten. Entscheidend sind in diesem Zusammenhang neben dem Design und der Farbe auch die Ausstattung und die Handhabung. Günstige Metalldetektoren für Kinder bekommen Sie schon für knapp 30 Euro, ein hochwertiges Modell mit Display und Beleuchtung kostet um die 90 Euro. Bei den Modellen für Erwachsene beginnen die Preise hingegen erst im dreistelligen Bereich.
» Mehr Informationen
5.5. Welches Zubehör für Kinder-Metalldetektoren gibt es?
Neben dem Metalldetektor selbst bieten viele Hersteller auch passendes Kinder-Metalldetektor-Zubehör an. Dazu zählt beispielsweise ein Spulenschutz, der die Suchspule bei einer Kollision mit einem Hindernis vor Schäden bewahrt. Eine Regenschutzhaube für das Elektronikgehäuse lohnt sich vor allem dann, wenn Ihre Kinder die Suche auch bei schlechtem Wetter fortsetzen möchten.
Einige Kinder-Metalldetektoren kommen im Set mit Schaufel, Klappspaten und Kopfhörer, mit dem sich Umgebungsgeräusche ausblenden lassen und der zudem verhindert, dass Passanten durch die Signaltöne des Metalldetektors gestört werden. Bei einigen Metalldetektoren für Kinder ist ein Buch im Lieferumfang enthalten, das die wichtigsten Informationen für angehende Schatzsucher enthält.
» Mehr Informationen
Zwischen wie vielen Herstellern kann im Metalldetektor (Kinder) -Vergleich gewählt werden?
In unserem Metalldetektor (Kinder) -Vergleich werden Modelle von 17 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »
Für welchen der Metalldetektoren (Kinder) haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?
Der Metalldetektor (Kinder) von Bounty Hunter hat mit über 4372 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Metalldetektoren (Kinder) -Vergleich ausgewählt und benotet?
Unsere Redaktion hat für Sie von 17 Herstellern 19 unterschiedliche Metalldetektoren (Kinder) recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »
Welches Metalldetektor (Kinder) -Produkt bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger DR.ÖTEK Metalldetektor für Kinder überzeugt mit einem guten Preis: Für 89,99 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Metalldetektor (Kinder) ca. 82,70 Euro. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Metalldetektor (Kinder) -Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?
Für den Metalldetektoren (Kinder) -Vergleich gibt es 19 Metalldetektoren (Kinder) in der Produkttabelle. Mehr Informationen »
Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Metalldetektoren (Kinder) -Vergleich verliehen wurde?
4.3 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Metalldetektor (Kinder) aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der Dr. Ötek MT-XR. Mehr Informationen »
Artikelname | Preis bei Amazon.de | Verstellbare Stange | Pluspunkt der Metalldetektoren (Kinder) | Artikel anschauen |
---|---|---|---|---|
Sakobs Metalldetektor ZCDE1070MD | 125,99 | Ja | Ergonomisch geformter Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
DR.ÖTEK Metalldetektor für Kinder | 89,99 | Ja | Mit komfortablem Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
KENTOKTOOL Metalldetektor | 117,95 | Ja | Leichter Metalldetektor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dr. Ötek MT-XR | 135,99 | Ja | Großes Display | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ommo MD10P | 91,99 | Ja | Mit komfortablem Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ginour Metalldetektor | 83,53 | Ja | Leicht zu bedienen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bounty hunter Junior | 74,00 | Ja | Mit komfortablem Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
MYLEK Metalldetektor komplett mit Tasche | 82,73 | Ja | Leichter Metalldetektor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HOOMYA Metalldetektor | 159,99 | Ja | Leichter Metalldetektor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
National Geographic LCD Metalldetektor | 79,00 | Ja | Mit LCD-Anzeige | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
DURAMAXX Metalldetektor | 149,99 | Ja | Leichter Metalldetektor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ProtectorTech Metalldetektor | 66,90 | Ja | Leichter Metalldetektor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Teca GC-1056 | 57,64 | Ja | Mit komfortablem Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SEAAN Metalldetektor | 56,90 | Ja | Leichter Metalldetektor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
MYLEK MYMD1061 Metalldetektor-Set für Kinder | 56,01 | Ja | Leicht und bequem in der Handhabung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
National Geographic Metalldetektor | 46,80 | Ja | Mit komfortablem Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Aomdom Metalldetektor | 37,99 | Ja | Mit komfortablem verstellbarem Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Moses 9625 | 33,02 | Nein | Mit komfortablem Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BUKI KT7020D | 24,90 | Nein | Mit komfortablem Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt bei eBay entdecken!
- Was ist ein Metalldetektor und wo wird er eingesetzt?
- Welche Typen unterscheidet man bei Metalldetektoren für Kinder?
- Worauf sollte man laut gängiger Metalldetektor-Kinder-Tests im Internet beim Kauf achten?
- Welche Marken und Hersteller bieten Metall- und Golddetektoren für Kinder an?
- Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Kinder-Metalldetektor-Vergleich
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt bei eBay entdecken!
Metalldetektor (Kinder) Vergleich 2022 im Überblick
Metalldetektor (Kinder) Empfehlungen:
Vergleichssieger
- Unsere Bewertung:
- sehr gut
Sakobs Metalldetektor ZCDE1070MD
616 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
- Unsere Bewertung:
- sehr gut
DR.ÖTEK Metalldetektor für Kinder
1200 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Metalldetektor (Kinder)-Test bzw. -Vergleich gefallen?
3,7 / 5 (3) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Metalldetektor (Kinder) Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Metalldetektor (Kinder) Vergleich 2022.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Metalldetektor (Kinder) Vergleich 2022.
Ähnliche Tests und Vergleiche - Messwerkzeuge

Messwerkzeuge Kreuzlinienlaser (grün)

Leitungen & Strom Luxmeter

Lehren & Längen Nivelliergeräte

Leitungen & Strom Abisolierzange

Messwerkzeuge pH-Messgerät

Messwerkzeuge Schallpegelmessgerät

Lehren & Längen Digitaler Messschieber

Leitungen & Strom Oszilloskop

Leitungen & Strom Stromzange

Messwerkzeuge Metalldetektor (Kinder)

Messwerkzeuge Geigerzähler

Temperatur Wetterstation WLAN

Messwerkzeuge Alkoholtester

Temperatur Wärmebildkamera

Leitungen & Strom Metalldetektor